Bleiben Sie aktuell.
In Steuerangelegenheiten immer auf dem neuesten Stand. Das sind nicht nur wir. Das können auch Sie sein.
Unter Aktuelles halten wir Sie über alle relevanten Änderungen und neuen Rechtsprechungen in der Steuergesetzgebung kompakt auf dem Laufenden.
Zugleich informieren wir Sie hier regelmäßig über das heute schon relevante und von uns längst praktizierte Zukunftsthema: Die Steuerberatung 4.0. Holen Sie sich wertvolle Impulse zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Und selbstverständlich berichten wir an dieser Stelle auch über Neuigkeiten aus unserer Kanzlei.
Es lohnt sich, immer wieder mal vorbeizuschauen.
Kategorien
Hinweis zur Umsetzung der Energiepauschale in den Lohnabrechnungen ab September 2022
Autor: Amelie Bayerdörffer - 29.07.2022
Wie Sie bestimmt schon durch die Medien mitbekommen haben, soll im September 2022 die sogenannte Energiepreispauschale (EPP) einmalig als Entlastung für die aktuell hohen Energiepreise ausgezahlt werden. Wer erhält die Pauschale und zu welchem Zeitpunkt wird diese ausbezahlt? Wir informieren Sie über alles…
Erinnerung: Eintragungspflichten Transparenzregister – spätestens jetzt handeln!
Autor: Stephan Breidenbach - 28.02.2022
Juristische Personen (GmbH; AG) des privaten Rechts und Personenhandelsgesellschaften (OHG, KG, GmbH & Co. KG) sind nunmehr verpflichtet, ihre wirtschaftlich Berechtigten zu führen, sich im öffentlichen Transparenzregister zu registrieren und ihre wirtschaftlich Berechtigten dort zu hinterlegen.
Grundsteuer-Reform – Erste wichtige Infos im Überblick
Autor: Maik Jeske - 25.02.2022
Grund- und Hausbesitzer müssen aktiv werden: Bis zum 31. Oktober müssen alle, die ein Grundstück oder ein Gebäude besitzen, eine so genannte Feststellungserklärung an ihr Finanzamt übermittelt haben. Wer dies nicht tut, dem können Bußgeldzahlungen drohen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht bereits in 2018 die…
Neuerungen zum Jahreswechsel in der Lohnabrechnung
Autorin: Nicole Schreiber - 07.01.2021
Auch im Jahr 2022 treten wieder wichtige Neuerungen und Änderungen in Kraft. Über die Wichtigsten Änderungen informieren wir Sie nachfolgend.
Steuerzinsen durch Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt
Autoren: Elmar Kurth und Maik Jeske - 30.09.2021
Das Bundesverfassungsgericht hat am 08. Juli 2021 beschlossen, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6% ab dem Jahr 2014 als verfassungswidrig einzuordnen ist.
Organschaftliche Mehr- und Minderabführungen: Einführung der sog. Einlagelösung (§§ 14 und 27 KStG-E)
Autor: Thomas Kaufmann - 05.08.2021
Bei einer ertragsteuerlichen Organschaft kann es insbesondere aufgrund von Abweichungen zwischen der handelsrechtlichen Gewinnabführung und dem Steuerbilanzgewinn zu sog. Mehr- und Minderabführungen von der Organgesellschaft an den Organträger kommen (§ 14 Abs. 4 Satz 6 KStG). Unterschieden wird danach, ob die…
Weiterbildung - Zertifizierte Fachkraft für die Digitalisierung der Kanzlei (IFU/ISM)
Autor: Maik Jeske - 09.07.2021
Unter diesem Titel konnte ich im Mai dieses Jahres an einem Lehrgang des IFU-Instituts Bonn teilnehmen. Über drei Tage hinweg wurden viele Themen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung in der eigenen Steuerkanzlei sowie zur Verfahrensdokumentation bei Mandanten vorgestellt und mithilfe von praktischen Übungen…
+++ Überbrückungshilfe III Plus +++ Neustarthilfe Plus +++ Restart-Prämie +++
Autor: Christoph Dräger - 02.07.2021
Die Überbrückungshilfe III wird bis zum 30. September 2021 verlängert. Die bewährte Fixkostenunterstützung soll es für drei weitere Monate (Juli, August und September) ermöglichen, Zuschüsse zu den Fixkosten zu erhalten. Details finden Sie in diesem Artikel.
Überbrückungshilfe fördert Kassenumstellung
Autor: Christoph Dräger - 29.04.2021
Seit dem 01.04.2021 sind – bis auf wenige Ausnahmen – alle elektronischen Kassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auszustatten. Die gute Nachricht: die Kosten für die Umstellung können i. R. d. Überbrückungshilfe III gefördert werden.
Digitale DATEV Kanzlei 2021: Breidenbach Kurth Haag
Autor: Maik Jeske - 16.04.2021
Auch dieses Jahr wurden wir erneut mit dem Label „Digitale DATEV Kanzlei“ für unseren Digitalisierungsstand und effiziente Art zu Arbeiten ausgezeichnet! Wir zählen bereits seit 2020 zu den über 1800 digitalen DATEV Kanzleien, welche sich jedes Jahr aufs Neue durch die Erreichung festgelegter Kennzahlen erneut für…
Neuerungen zur Überbrückungshilfe III
Autor: Christoph Dräger - 08.04.2021
Die dritte Runde der Corona-Überbrückungshilfe ist gestartet. Nach dem Programmstart wurden die Hilfen der Überbrückungshilfe III nun durch die Bundesregierung noch einmal deutlich nachgebessert. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
B2C E-Commerce Fernverkauf ab 01.07.2021 – Online-Händler müssen handeln! Die OSS-Meldung!
Autor: Thomas Haag - 05.03.2021
Das „VAT E-Commerce Package“ der EU wird im deutschen Umsatzsteuerrecht umgesetzt. Wesentlich betroffen sind Online- Händler die Versandhandel an Privatkunden (B2C) ins EU-Ausland betreiben. Die bisherigen Lieferschwellen für die Länder – i.d.R. 35.000 € - entfallen. Ab einem EU-weiten Verkauf von 10.000 € müssen…
Steuerersparnis bei der Anschaffung von Computerhardware und –software ab dem 01.01.2021!
Autor: Thomas Kaufmann - 04.03.2021
Die Finanzverwaltung hat ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software geändert. Bisher betrug die Nutzungsdauer für Computer drei Jahre. Diese wird nun auf ein Jahr herabgesetzt.
IHK-Beiträge rechtswidrig – Mitglieder der IHK Bonn Rhein-Sieg sollten handeln – Frist 31.03.2021
Autor: Thomas Haag - 22.01.2021
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat bereits vor 1 Jahr geurteilt, dass die Beitragsfestsetzung für Altjahre, teilweise bis zum Jahr 2016, verschiedener Industrie- und Handelskammern (IHK) rechtswidrig ist (vgl. www.bverwg.de/pm/2020/3 ). Erst jetzt wurde durch die Kammern reagiert. Betroffen ist auch…
Wir sind zertifizierter E-Commerce Berater und betreuen Sie in Ihrem Amazon FBA Geschäft!
Autor: Maik Jeske - 14.01.2021
Über 10 Prozent Wachstum jährlich. Der Boom beim Online-Versandhandel ist ungebrochen. Immer mehr Händler verkaufen ihre Waren ausschließlich über das Internet – digital – so auch unsere Mandanten. Und kaum ein anderer Bereich profitiert so stark von den neuen Möglichkeiten und Chancen der anhaltenden…
Corona Bonus 2021
Autorin: Nicole Schreiber - 08.01.2021
Das Bundesfinanzministerium hat den Zeitraum für die Auszahlung des steuer- und sozialversicherungsfreien Corona-Bonus bis zum 30.06.2021 verlängert.
Überbrückungshilfe III
Autor: Christoph Dräger - 05.01.2021
Die Überbrückungshilfe geht in die dritte Runde. Da die Antragsplattform derzeit noch programmiert wird, möchten wir die Zeit nutzen, Sie über die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur Überbrückungshilfe II zu informieren. Was bleibt gleich? Was ist neu?
Aktuelles zur Abgabe- und Offenlegungsfrist – Fristen großzügig erweitert!
Autor: Christoph Dräger - 22.12.2020
Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Sowohl privat, als auch beruflich werden wir in diesem Jahr vor neue Herausforderungen gestellt. Auch wir als Steuerberater mussten unsere Ressourcen neu binden. Zahlreiche Corona-Überbrückungshilfen können nur von Steuerberatern gestellt werden, sodass zu unseren…
Corona-Update - Überbrückungshilfe II und außerordentliche Wirtschaftshilfen November
Autor: Christoph Dräger - 12.11.2020
Die Antragsphase der Überbrückungshilfe II (September - Dezember 2020) ist gestartet. Zusätzlich hat die Bundesregierung außerordentliche Wirtschaftshilfen für die vom November-Lockdown betroffenen Unternehmen zugesagt.
Die zweite Phase der Überbrückungshilfe für Unternehmer beginnt in Kürze.
Autor: Maik Jeske - 06.10.2020
Phase II der Überbrückungshilfe umfasst die Monate September bis Dezember 2020 und kann voraussichtlich ab Oktober beantragt werden. Die Beantragung kann ausschließlich durch Steuerberater, Wirtschafts- und vereidigte Buchprüfer sowie Rechtsanwälte über das Antragsportal erfolgen.
Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket (Update vom 30.06.2020)
Autor: Thomas Haag - 16.06.2020
Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken
„Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte eines beispiellosen Konjunkturpakets verständigt. Gezielte Maßnahmen im Umfang von insgesamt 130 Milliarden Euro sollen Beschäftigte und Familien unterstützen, Unternehmen stabilisieren, die…
„Haushaltsrisiko Umsatzsteuerliche Organschaft“
Autor: Thomas Kaufmann - 11.05.2020
Die Rechtsprechung des EUGH bzw. des BFH hat in der Vergangenheit in Zusammenhang mit umsatzsteuerrechtlichen Fragestellungen mehrfach zu erheblichen Belastungen des Bundeshaushalts geführt. Nach der Rechtsprechung im Fall „Seeling“ und den Entscheidungen zur Steuerschuldnerschaft von Bauträgern, sorgt nun der…
Corona-Virus – Übersicht wirtschaftlicher Unterstützungsmaßnahmen (Update 09.04.2020)
Autor: Thomas Haag - 15.03.2020
Der Bund, die Länder und weitere Institutionen haben aufgrund der massiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch das Corona-Virus in den letzten Tagen weitere Hilfsprogramme beschlossen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen groben Überblick über die aktuell verfügbaren Unterstützungsmaßnahmen und Soforthilfen geben.…
Informationen zum Corona-Virus-Auswirkungen
Wir haben die Entwicklung in Bezug auf die Verbreitung des Virus COVID-19 (Corona-Virus) in den letzten Tagen intensiv beobachtet. Über die Auswirkungen für Sie als Unternehmen und die Erreichbarkeit von uns als Ihre Steuerberater, möchten wir Sie hiermit informieren.