Alle Vorteile rechtskonform ausschöpfen.
Profit zeitnah gemeinnützig zu verwenden, ist besonders steuerbegünstigt und gesellschaftsrechtlich anerkannt. Doch Non‐Profit ist nicht immer Non‐Profit. Eng gefasste Regeln für die Steuerfreiheit der Organisation und die Steuerbegünstigung der Spender stellen Vereine, gGmbHs, Stiftungen und andere gemeinnützige Körperschaften vor erhebliche Herausforderungen und Risiken. Deren Begleitung bedarf eines erfahrenen Gemeinnützigkeitsberaters.
Einen solchen finden Sie bei Breidenbach Kurth Haag. Mit einem entsprechend zertifizierten Steuerberater und einem Team ausgebildeter Mitarbeiter helfen wir Ihnen, alle Vorteile rechtskonform auszuschöpfen und sich langfristig erfolgreich zu engagieren.

Stephan Breidenbach
Diplom-Kaufmann (FH)
Steuerberater/Partner
02241 / 844 03-0
stephan.breidenbachbrkhde
Vita
Gesetzliche Leistungen
Verfassen der Gemeinnützigkeitserklärung. Beantragung der Nichtveranlagungsbescheinigungen. Erstellung der Tätigkeitsberichte und Mittelverwendungsrechnungen. Die sachgerechte Gewinnermittlung nach den 4 Säulen im Gemeinnützigkeitsrecht. Breidenbach Kurth Haag unterstützt Sie kompetent und umfassend in allen steuerlichen Aufgaben und Fragen der Gemeinnützigkeit.
Selbstverständlich erstellen wir für Sie auch Bilanzen, übernehmen die Lohn‐ und Gehaltsabrechnungen sowie die Finanzbuchhaltung (ggf. mit Kostenrechnung).
Komfortabel und professionell:
- Langjähre Erfahrung im Gemeinnützigkeitsrecht (insbesondere Kindertagesstätten und Kindergärten, Jugendbildung und Jugendförderung, Sportvereine, soziales Engagement)
- Zertifizierter Steuerberater im Gemeinnützigkeitsrecht mit Fortbildungsverpflichtung
- Ausgebildetes Team im Bereich Gemeinnützigkeit
- Professionelle Darstellung der Mittelverwendung
- Klarheit in umsatzsteuerlichen Fragestellungen

Alles für Ihre gute Sache.
Unsere Zusatzleistungen.
Angefangen bei der Gründung, über die Finanzierung bis hin zur Durchführung einzelner Projekte ergeben sich für gemeinnützige Organisationen vielerlei spezifische Fragestellungen. Damit es Ihrer gemeinnützigen Organisation an nichts fehlt, beraten und begleiten wir Sie über Ihre steuerlichen Pflichten weit hinaus. Hierzu gehören in erster Linie Fragen zur Gründung, Organisationsgestaltung und Satzungsprüfung nach den gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen.
Auch schützen wir Sie vor bösen Überraschungen!
Beispielsweise: Die Aberkennung Ihrer Gemeinnützigkeit durch Mittelfehlverwendung, fehlende Abgabe der Steuererklärungen, inklusive Tätigkeitsbericht und Mittelverwendungsrechnung.
Damit all das nicht passiert, begleiten wir Sie kontinuierlich, beratend, gestalterisch und nachfassend.